Gicht und Wandern

Was Sie darüber wissen sollten Wandern mit Gicht

Wenn Sie an Gicht leiden, können Sie sich lebhaft vorstellen, wie schrecklich und schmerzhaft diese Erkrankung sein kann. Einige der häufigsten Gicht-Symptome Dazu gehören starke Schmerzschübe, erhebliche Schwellungen und extreme Gelenkschmerzen.

Dies geschieht häufig an der Basis des großen Zehs. Diese Angriffe können zu jeder Tages- und Nachtzeit auftreten, so dass sich der große Zeh anfühlt, als ob er in Flammen stehen würde.

In diesem Artikel wird untersucht, ob es sicher ist, mit Gicht zu laufen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Krankheit verwalten, behandeln und verhindern können.

Was ist Gicht?

Gicht ist eine häufige Form der schmerzhaften entzündlichen Arthritis. Oft ist nur ein Gelenk betroffen (häufig das Großzehengelenk). Es gibt Phasen, in denen sich die Symptome verschlimmern, die als Schübe bezeichnet werden, und Zeiten, in denen keine Symptome auftreten, die als Remission bezeichnet werden.

Gichtarthritis ist eine degenerative Form der Arthritis, die durch wiederkehrende Gichtanfälle verursacht wird. Leider gibt es derzeit keine Heilung für Gicht. Sie kann jedoch mit Hilfe von Medikamenten und Selbstmanagementtechniken wirksam behandelt und kontrolliert werden.

Ein typischer Gichtanfall kann bis zu zwei Wochen dauern, obwohl entzündungshemmende Medikamente dazu beitragen können, dass Sie sich schneller besser fühlen.

Wodurch wird Gicht verursacht?

Purine sind Chemikalien die der Körper abbaut und die in einigen Lebensmitteln und Getränken enthalten sind. Als Folge des Purinabbaus wird Harnsäure gebildet.

Bei manchen Menschen sind die Nieren nicht in der Lage, Harnsäure effizient aus dem Körper zu entfernen. Dies führt zu Hyperurikämie oder erhöhter Harnsäure. Psoriasis, Leukämie und Fettleibigkeit sind einige der anderen Gründe für eine Hyperurikämie.

Für die Entstehung von Mononatriumuratkristallen ist eine Hyperurikämie erforderlich. Diese Kristalle können sich in den Gelenken ablagern und Schwellungen und Schmerzen verursachen. Eine Hyperurikämie muss jedoch nicht unbedingt zu Gicht führen.

Es gibt verschiedene Risikofaktoren die die Wahrscheinlichkeit von Gicht erhöhen können. Dies sind einige Beispiele:

  • übergewichtig sein
  • die unter hohem Blutdruck leiden
  • Konsum von alkoholischen Getränken
  • Verzehr von purinreichen Lebensmitteln
  • Gicht in der Familie vorkommt
  • den Verzehr von Getränken mit hohem Fruktosegehalt aus Maissirup
  • die an einer chronischen Nierenerkrankung leiden
  • Älterwerden

Gicht und Sie Amazon-Shop

Was ist die Ursache für Gicht im Fuß?

50% aller Gichtfälle beginnen bei der Mehrzahl der Patienten mit einem Anfall in den Ballengelenken der großen Zehen. Aber warum ist dies der Fall? Eine Erklärung lautet, dass dies einfach auf die Schwerkraft zurückzuführen ist, da sich die Säuren natürlicherweise in den am weitesten entfernten Gelenken der unteren Extremitäten ablagern: den großen Zehen.

Eine andere Erklärung ist, dass die Füße und Zehen die Körperteile sind, die am weitesten vom Herzen entfernt sind, wo die Körpertemperatur aufgrund der Zirkulation niedriger ist, und dass ihre Gelenke anfälliger für die Bildung von Säurekristallen sind. Dies erklärt, warum Gicht in vielen kühleren Gegenden häufiger auftritt.

Im Laufe der Zeit kann sich die Gicht allmählich auf andere Gelenke im Körper ausbreiten, in der Regel auf eines nach dem anderen:

  • Die Mittelfußknochen: Das sind die langen Knochen, die über die Fußrücken verlaufen.
  • Die Fußwurzeln: Dies sind die sieben Knochen, aus denen der Knöchel besteht.
  • Absätze (bei seltenen Gelegenheiten).

Die Vorteile des Wanderns

Gehen ist eine hervorragende Strategie zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Gesundheit. Schon 30 Minuten täglich können die kardiovaskuläre Fitness, die Knochenstärke, den Abbau von überschüssigem Körperfett sowie die Muskelkraft und Ausdauer verbessern.

Darüber hinaus kann das Gehen dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu senken, darunter Herzkrankheit, Typ-2-DiabetesOsteoporose und verschiedene bösartige Erkrankungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten ist Walking kostenlos und erfordert keine spezielle Ausrüstung oder Anleitung.

Auch wenn sie nicht anstrengend oder langwierig ist, kann körperliche Aktivität Ihrer Gesundheit zugute kommen. Gehen ist eine Bewegung mit geringer Belastung, die Sie in Ihrem eigenen Tempo ausführen können, die rund um die Uhr möglich ist und für die Sie nur wenig Ausrüstung benötigen.

Wenn Sie draußen spazieren gehen, brauchen Sie sich keine Sorgen über die Gefahren zu machen, die mit einigen anspruchsvolleren Formen der Bewegung verbunden sind. Für Menschen, die übergewichtig oder alt sind oder sich schon lange nicht mehr bewegt haben, ist das Gehen eine ausgezeichnete Art der Bewegung.

Als Leser unseres Blogs haben Sie wahrscheinlich schon einige der Vorteile bemerkt, die die Symptome Ihrer Gicht direkt verbessern können. Schauen wir uns einmal genauer an, wie regelmäßiges Gehen möglicherweise zur Verbesserung Ihrer allgemeine Gesundheit und Lebensstil.

Vorteile des Gehens für die Gesundheit

Spazierengehen zum Spaß und zur Fitness muss sich nicht darauf beschränken, allein durch die Straßen der Nachbarschaft zu wandern. Es gibt zahlreiche Vereine, Orte und Taktiken, die Ihnen helfen, das Gehen zu einem unterhaltsamen und sozialen Teil Ihrer täglichen Routine zu machen.

Wenn Sie gehen, tragen Sie Ihr eigenes Körpergewicht. Dies wird als gewichtstragende Übung bezeichnet. Laut der Arthritis-StiftungZu Fuß gehen ist viel nützlicher, als nur von A nach B zu kommen.

Im Folgenden finden Sie einige der möglichen gesundheitlichen Vorteile, die Sie bei dieser überraschend effektiven Übung berücksichtigen sollten:

  1. Kann zur Verbesserung des Kreislaufsystems beitragen: Gehen hilft, Herzkrankheiten vorzubeugen, indem es die Herzfrequenz erhöht, den Blutdruck senkt und das Herz stärkt. Postmenopausale Frauen, die 24 Wochen lang jeden Tag ein bis zwei Kilometer Sport treiben, können ihren Blutdruck um etwa 11 Punkte senken.Forscher der Harvard School of Public Health in Boston fanden heraus, dass 30 Minuten Gehen pro Tag das Schlaganfallrisiko um 20% senken kann. Und nicht nur das: Wenn sie das Tempo erhöhen, können sie es sogar um bis zu 40% senken!
  2. Stärken Sie Ihre Knochen: Michael A. Schwartz, MDvon Plancher Orthopedics & Sports Medicine in New York, behauptet, dass Laufen den Verlust von Knochenmasse bei Osteoporosepatienten verhindern kann. Eine Studie hat gezeigt, dass das Risiko für Hüftfrakturen bei Frauen nach der Menopause durch 30 Minuten tägliches Gehen um 40% gesenkt werden kann.
  3. Ein längeres Leben leben: Untersuchungen haben ergeben, dass Erwachsene in den Fünfzigern und Sechzigern, die häufig zu Fuß gehen, ein um 35% geringeres Risiko haben, in den nächsten acht Jahren zu sterben, als ihre nicht gehenden Altersgenossen. Bei Menschen mit gesundheitlichen Problemen steigt diese Zahl auf 45% weniger wahrscheinlich.
  4. Verbessert Ihre Laune: Beim Gehen produziert der Körper natürliche schmerzlindernde Endorphine, was einer der emotionalen Vorteile von Bewegung ist. In einer Studie der California State University, Long Beach, wurde festgestellt, dass sich die Emotionen der Teilnehmer mit der Anzahl der Schritte, die sie im Laufe des Tages machten, verbesserten.
  5. Hilft bei der Gewichtsabnahme: Spazierengehen ist ein gutes Beispiel für eine körperliche Aktivität, die sich positiv auf die Gewichtsregulierung auswirkt, weil sie Ihnen hilft, Kalorien zu verbrennen. Wenn Sie 30 Minuten zügiges Gehen in Ihr Trainingsprogramm aufnehmen, verbrennen Sie vielleicht 150 Kalorien zusätzlich. Natürlich verbrennen Sie mehr Kalorien, wenn Sie häufiger und schneller laufen.Wer 30 Minuten zügig geht, verbrennt 200 Kalorien. Die Verbrennung von Kalorien kann mit der Zeit zu einem Gewichtsverlust führen.
  6. Hilft Ihnen, besser zu schlafen: Ein morgendlicher Spaziergang im Freien, bei dem Sie sich dem natürlichen Licht aussetzen, trägt dazu bei, dass sich ein guter zirkadianer Rhythmus einstellt, der einen gesunden Schlaf fördert. Studien haben gezeigt, dass Frauen im Alter zwischen 50 und 75 Jahren besser einschlafen, wenn sie einen einstündigen Morgenspaziergang unternehmen.
  7. Hilft beim Aufbau von Muskeln: Beim Gehen werden keine großen, massigen Muskeln aufgebaut, aber es werden einige Muskeln aufgebaut. Manche Menschen vermeiden es, die Neigung des Laufbands zu nutzen oder draußen Hügel zu laufen, weil sie befürchten, Beinmuskeln zu entwickeln, die ihre Beine größer erscheinen lassen. Dies ist jedoch unwahrscheinlich, da selbst kräftiges Gehen eine aerobe Übung ist.Wenn Sie beim Gehen Ihre Armmuskeln anspannen, werden auch Ihre Arm-, Bein- und Bauchmuskeln gestärkt. Dies verbessert Ihren Bewegungsspielraum, indem Druck und Gewicht von den Gelenken auf die Muskeln verlagert werden.
  8. Schützen Sie Ihre Gelenke: Der Großteil des Gelenkknorpels wird nicht direkt durchblutet. Die Gelenkflüssigkeit, die sich bei Bewegung bewegt, versorgt ihn. Bewegung und Druck beim Gehen "quetschen" den Knorpel und bringen Sauerstoff und Nährstoffe in den Bereich.
  9. Verbessern Sie Ihre Atmung: Beim Gehen erhöht sich Ihre Atemfrequenz. Dadurch wird der Sauerstoff schneller durch den Blutkreislauf transportiert, was die Ausscheidung von Abfallstoffen fördert und Ihr Energieniveau und Ihre Heilungsfähigkeit verbessert.
  10. Verringern Sie die Geschwindigkeit des geistigen Verfalls:
    Eine von Forschern der University of California, San Francisco, durchgeführte Studie mit 6.000 Frauen über 65 Jahren ergab, dass diejenigen, die mehr zu Fuß gingen, weniger altersbedingte Gedächtnisverluste aufwiesen. Frauen, die täglich 2,5 Meilen zu Fuß gingen, hatten einen Rückgang des Gedächtnisses um 17%, während Frauen, die weniger als eine halbe Meile pro Woche gingen, einen Rückgang um 25% hatten.
  11. Verringern Sie Ihr Risiko, an Alzheimer zu erkranken: Eine Studie der University of Virginia Health System in Charlottesville ergab, dass Männer im Alter von 71 bis 93 Jahren, die mehr als eine Viertelmeile pro Tag zu Fuß gingen, nur halb so häufig an Demenz und Alzheimer erkrankten wie diejenigen, die weniger liefen.
  12. Mehr tun für eine längere Zeit: Laut einer im Journal of Clinical Outcomes Management veröffentlichten Studie können aerobes Gehen und Widerstandstraining die Inzidenz von Behinderungen bei täglichen Aktivitäten bei Personen über 65 Jahren mit symptomatischer OA verringern.

Achten Sie beim Gehen auf bestimmte Risiken

Gehen und andere Formen moderater körperlicher Betätigung bergen einige Gefahren, wie z. B. die Möglichkeit von Gelenkschäden oder die Verschlimmerung von Gichtsymptomen. Nach Angaben der Arthritis Foundation sollte man beim Gehen darauf achten:

  • Tragen von stützenden und bequemen Schuhen.
  • Das Tragen von eng anliegender Kleidung, um zu vermeiden, dass sich Kleidungsstücke an irgendetwas verfangen, z. B. an der Ausrüstung.
  • Benutzen Sie beim Radfahren ein stationäres Fahrrad, um die Verletzungsgefahr zu verringern.
  • Beginnen Sie langsam und vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung.

Was sind gemeinschaftsfördernde Aktivitäten?

Das Gehen bei Gicht ist selbst bei schweren arthritischen Erkrankungen unbedenklich. Laut der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC)Eine gelenkschonende körperliche Betätigung ist entscheidend, um gichtbedingte Beschwerden zu minimieren.

Als gelenkschonend gilt jede Tätigkeit, die die Gelenke nicht zu sehr belastet und das Risiko von Schäden verringert. Zu diesen Aktivitäten gehören:

  • Gehen
  • Schwimmen
  • Radfahren

Experten empfehlen, dass Erwachsene mindestens 150 Minuten Sport treiben. mäßig intensive körperliche Aktivität jede Wochek. Die CDC empfiehlt hingegen, dass Menschen mit Gicht langsam anfangen sollten.

Sie sollten darauf achten, wie ihr Körper die Bewegung verträgt. Mit der Zeit können sie die Dauer der Bewegung schrittweise erhöhen.

Die Betroffenen sollten darauf achten, ihre körperlichen Aktivitäten an ihre Gichtbeschwerden anzupassen. Wenn sich die Symptome verschlimmern, kann dies auch bedeuten, dass die körperliche Aktivität eingeschränkt wird.

Ist es sicher, mit Gicht zu gehen?

Körperliche Betätigung kann für Menschen, die an Gicht leiden, eine Herausforderung sein. In den meisten Fällen sind die Betroffenen besorgt, dass körperliche Aktivität ihre Gicht verschlimmern könnte.

Sollten Sie also bei Gicht laufen oder sich anderweitig betätigen? Die Wahrheit ist, dass sich viele Gichtkranke diese Frage stellen. Ja, man kann, kurz gesagt, gehen.

Während eines schmerzhaften Gichtanfalls sollten Sie dies jedoch nicht tun, so Maura Daly Iversen, PT, MPH, DPT, SD, FAPTA, Dekanin des College of Health Professions an der Sacred Heart University in Fairfield.

Selbst alltägliche Tätigkeiten wie das Gehen, die für die meisten Menschen selbstverständlich sind, können für Gichtkranke zu einem großen Problem werden. Denn die Beschwerden, die während eines Gichtanfalls auftreten, können selbst die einfachsten Tätigkeiten wie das Tragen von Socken unerträglich machen.

Mögliche Gichtsymptome, die Sie beachten sollten

Sie sollten Ihr Gelenk nicht bewegen, wenn Sie einen aktiven Gichtanfall haben. Einige Anzeichen für einen laufenden Gichtanfall sind:

  • Die entzündeten Gelenke sehen rot aus.
  • Ihre Gelenke sind stärker geschwollen als normal.
  • Die Beschwerden, die Sie haben, sind viel schlimmer als sonst.
  • Diese Gelenke haben ein warmes Gefühl.

Dies sind Anzeichen dafür, dass sich in bestimmten Gelenken ein aktiver Entzündungsschub zusammenbraut. Während eines aktiven Gichtanfalls sollten Sie sich bemühen, das Gelenk so ruhig wie möglich zu halten.

Sie sollten auch versuchen, Ihre betroffenen Gelenke in 20-Minuten-Schritten mit Eis zu kühlen, um die Schwellung zu verringern. Dies kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Beschwerden zu kontrollieren und die Dauer eines aktiven Gichtanfalls zu minimieren.

Gichtanfälle dauern oft drei bis zehn Tage. Wenn Sie Ihre Gicht jedoch wirksam behandeln, können Sie unter Umständen monatelang ohne einen Anfall auskommen.

Hier kommt die Bewegung ins Spiel. Wenn Sie an Gicht leiden, möchten Sie alles tun, um Gichtanfälle zu vermeiden. Es gibt einige wichtige Strategien, um die Häufigkeit von Gichtanfällen zu verringern.

Sicheres Bewegen während eines Gichtanfalls

Gicht wird durch eine Anhäufung von Harnsäure im Körperdie kleine Kristalle bildet. (Harnsäure ist ein Abfallprodukt des normalen Stoffwechsels.) Diese Harnsäurekristalle können sich in den Gelenken ablagern, am häufigsten in der großen Zehe im Mittelgelenk oder an der Stelle, wo der Zeh mit dem Fuß verbunden ist.

Eine Ansammlung von Harnsäurekristallen kann sich auch im Mittelfußgelenk und im Knöchel bilden und akute, starke Schmerzen, Schwellungen und sogar ein heißes und erhitztes Gefühl verursachen. Da diese Gelenke der unteren Extremitäten das Gewicht tragen, wird das Gehen bei einem Gichtanfall schwierig und äußerst schmerzhaft.

Dr. Iversen empfiehlt, während eines Gichtanfalls die Belastung der Füße und anderer Gelenke, die Gewicht tragen, zu verringern. Eine gute Technik, um dies zu erreichen, ist die Verwendung einer Gehhilfe, z. B. eines Stocks, in der Hand gegenüber dem betroffenen Fuß, um das Gelenk zu entlasten.

Durch die Entlastung des Gelenks wird die auf das Gelenk ausgeübte Kraft verringert, was die Entzündung lindern kann und es Ihnen ermöglicht, sich für alltägliche Aufgaben zu bewegen. Sie können auch Eis und Kälte verwenden, um die Entzündung und den Schmerz zu lindern, aber dies sollte mit Vorsicht geschehen, da die Gelenke sehr empfindlich sein können.

Warum Gehen und Bewegung für Gichtpatienten wichtig sind

Spazierengehen ist ein hervorragendes Mittel zur Linderung von Gichtbeschwerden. Für Gichtkranke ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Beschwerden zu lindern, den Bewegungsradius der Gelenke zu vergrößern und die Energie zu steigern.

Spaziergänge sind für alle oben genannten Faktoren von Vorteil. Außerdem kann es Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren, was ein wichtiges Element der Gichtbehandlung ist. Wann und wie Sie gehen sollten, ist dagegen etwas schwieriger.

Die gute Nachricht ist, dass Menschen mit Gicht gehen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie schmerzhafte Gichtsymptome auslösen. In der Tat gelten regelmäßige Übungen wie das Gehen als gelenkschonende Aktivitäten, da sie Gichtschmerzen und die Möglichkeit eines Gichtausbruchs verringern.

Gicht, nach der Mayo-Klinikkann unbehandelt Ihre Gelenke abnutzen und schädigen. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie die Ihnen verordnete Behandlung einhalten. Körperliche Aktivität und Bewegung sind aus zwei Gründen wichtig für die Erhaltung der Gesundheit der Gelenke, wenn Sie an Gicht leiden:

  1. Hilft, den Harnsäurespiegel zu senken, um Gichtanfälle zu verhindern: Nach Angaben von ForschungIm Körperfett wird mehr Harnsäure gespeichert als in den Muskeln. Dr. Iversen erklärt, dass dies bedeutet, dass die Senkung des Körperfetts auch den Harnsäurespiegel im Blut senkt. Nach Angaben von Harvard GesundheitMenschen mit Gicht haben ein höheres Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, was die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems durch Bewegung noch wichtiger macht. Zwischen koronarer Herzkrankheit und Gicht besteht eine hohe Korrelation.
  2. Ein gesundes Gewicht schützt Ihre Gelenke vor übermäßiger Gewichtsbelastung: Nach diesem 2016 StudieEine gesunde, gewichtsregulierende Ernährung, wie die DASH-Diät zur Senkung des Bluthochdrucks, hilft den Patienten nachweislich, ihre Harnsäurewerte zu senken. Achten Sie darauf, nicht zu schnell zu viel Gewicht zu verlieren, da dies zu einem Anstieg der Harnsäure führen kann.

Gicht und Sie Amazon-Shop

Die Suche nach dem richtigen Schuhwerk

Gichtpatienten tragen häufig schlecht sitzende Schuhe mit unzureichender Dämpfung und Unterstützung, was zu Fußbeschwerden und Beeinträchtigungen führen kann. Nicht-pharmakologische Therapien wie hochdämpfendes Schuhwerk und Bewegungskontrolle können von Vorteil sein.

Ãœber die Erfahrungen von Gichtpatienten mit Schuhen gibt es jedoch nur wenige Erkenntnisse.

A Studie wurde durchgeführt, um die Eigenschaften von Schuhen, die Erfahrungen beim Schuhkauf und die Faktoren, die die Wahl von Schuhen bei Gichtpatienten beeinflussen, besser zu verstehen.

Für die Studie wurde eine webbasierte Umfrage unter Personen durchgeführt, die eine Website zur Aufklärung über Gicht besucht hatten. Gicht wurde von den Teilnehmern selbst angegeben.

Die 17 Punkte umfassende Umfrage enthält Fragen zu demografischen und klinischen Merkmalen, zur Art des getragenen Schuhwerks, zu Schwierigkeiten bei der Suche nach geeignetem Schuhwerk und zu Variablen, die die Wahl des Schuhwerks beeinflussen.

Die Ergebnisse der Umfrage wurden mit einer Mischung aus quantitativen und qualitativen Methoden ermittelt.

Schließlich ergab die Untersuchung, dass Gichtkranke bequeme Schuhe benötigen, die sich dem Fuß anpassen, eine große Öffnung haben, aus verformbarem Material bestehen und verstellbare Riemen haben. Das größte Hindernis bei der Suche nach Schuhen ist die Schwierigkeit, Schuhe zu finden, die breit genug, für die Arbeit geeignet und optisch ansprechend sind.

Diese Erkenntnisse geben den Ärzten wichtige Einblicke in die Interessen und Bedürfnisse von Gichtpatienten, die bei der Entwicklung von Schuhtherapien berücksichtigt werden sollten.

Fußschmerzen und Empfindlichkeit können nach einem schmerzhaften Gichtanfall noch Tage oder Wochen anhalten. Daher ist es wichtig, stützendes Schuhwerk zu tragen, das wichtige Komfortbereiche anspricht, um den geschädigten Gelenken Zeit zur Heilung und Erholung zu geben.

Ideale Schuhmodelle für Gichtkranke

Extra Polsterung unter dem Vorfußbereich: Beim Gehen sorgt die Vorfußpolsterung für zusätzliche Dämpfung unter den beanspruchten Zehengelenken.

Weiches Stretch-Obermaterial: Das flexible Obermaterial bietet eine Schuhwand, die sich sanft um empfindliche, unbequeme Fußbereiche legt.

Stabile Laufsohlen: Um ein Umknicken oder Verdrehen der Füße zu vermeiden, wählen Sie Schuhe mit stabilen, stützenden Laufsohlen.

Atmungsaktives Obermaterial: Um einen Hitzestau im Schuh zu vermeiden, der bereits warme oder heiße Gelenke verschlimmern könnte, ist Atmungsaktivität unerlässlich.

Breite Zehenboxen: Breite Zehenboxen ermöglichen eine natürliche Spreizung der Zehen sowie ein eventuell vorhandenes Ödem im Zehengelenk.

Bewegungsfördernde Laufsohlen: Das Gehen fällt leichter, wenn Sie Schuhe mit Laufsohlen haben, die Sie beim Gehen vorwärts bringen.

Gewölbestütze: Die richtige Fußgewölbestütze trägt dazu bei, das Gewicht des Körpers auf die Füße zu verteilen.

Gepolsterte Fußbetten: Um ein entspanntes und angenehmes Gefühl an den Fußsohlen zu erhalten, sollten die Fußbetten gut gepolstert sein.

Konturierte Fußbetten: Ihr Gewicht wird gleichmäßig verteilt und Druckstellen werden durch Fußbetten, die der natürlichen Fußform nachempfunden sind, reduziert.

Gel-Fersenkissen: Wenn Gicht in den Fersen nachgewiesen wird, was eher selten vorkommt, bieten Fersenkissen zusätzliche Dämpfung.

Fersenverschlüsse: Vor allem in Arbeitsstiefeln halten Fersenschlösser den Fuß in Position, damit er nicht in die vorderen Schuhwände rutscht.

Verstellbare Riemen: Dank der verstellbaren Riemen können Sie die Passform eines Schuhs nach Bedarf verändern.

Gepolsterte Halsbänder: Wenn Sie unter Gicht am Knöchel leiden, suchen Sie nach Schuhen mit weich gepolsterten Kragen, die den schmerzhaften Bereich umschließen.

Seien Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang beruhigt

Es ist wichtig, dass Sie sich regelmäßig bewegen, vor allem wenn Sie an Gicht leiden. Sport stärkt nicht nur Ihre Gelenke, sondern hilft Ihnen auch beim Abnehmen, was zur Vermeidung von Gichtanfällen unerlässlich ist.

Wenn Sie sich nach einem starken Schub überhaupt nicht mehr bewegen wollen, ist das in Ordnung. Sie müssen nur an die Fähigkeit Ihres Körpers zur Heilung glauben. Probieren Sie diese Tipps doch einmal aus und versuchen Sie, mit Gicht zu laufen.

de_DEGerman