Komplikationen der Gicht

Die gefährlichen Komplikationen der Gicht

Also, Sie haben Gicht! Sie haben schon seit einigen Jahren damit zu tun, mit einem gelegentlichen Gichtanfall oder einem Aufflackern. Sind Sie sich der Komplikationen bewusst, die mit der Gicht über Jahre hinweg und in der Zukunft verbunden sind?

Dies sind Risiken, die sich erheblich auf Ihre Lebensqualität auswirken können, wenn die Krankheit nicht richtig behandelt wird.

Ein ausführlicherer Blick auf Gicht

Gicht wird durch eine Ansammlung von Harnsäure im Blut verursacht, einem natürlichen Abfallprodukt des Körpers. Gicht ist eine schmerzhafte und plötzlich auftretende Form der Arthritis. Wenn Ihr der Harnsäurespiegel im Blut ist hochkann es sich in den Gelenken ansammeln und einen Entzündungsprozess auslösen, der zu unerträglichen Schmerzen und Schwellungen führt.

Häufig ist nur ein einziges Gelenk von der Gicht betroffen (der große Zeh ist eine häufige Stelle, an der die Gicht beginnt). Wenn sie jedoch nicht richtig behandelt wird, kann sie im Laufe der Zeit viele Gelenke und auch andere Teile des Körpers befallen.

Gicht verursacht Schwellungen, Rötungen, Wärme und Berührungsempfindlichkeit in den Gelenken. Wenn die Gicht ausbricht, kann es sein, dass Sie es nicht einmal ertragen, wenn Ihr Bettzeug das verletzte Gelenk berührt.

Gicht Behandlung Medikamente

Es gibt zwei verschiedene Arten von Gichtmedikamente die jeweils auf ein anderes Problem abzielen. Die erste Art hilft, die Schmerzen und Schwellungen zu lindern, die durch Gichtanfälle hervorgerufen werden. Die zweite Art reduziert den Harnsäurespiegel im Blut, um Gichtkomplikationen zu verhindern.

Welche Art von Medikament für Sie am besten geeignet ist, hängt von der Häufigkeit und Schwere Ihrer Symptome ab. Sie müssen auch alle anderen gesundheitlichen Probleme berücksichtigen, die Sie möglicherweise haben. Wie wir immer sagen, ist es am besten, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie etwas Neues ausprobieren. Gicht-Symptome.

Trotzdem gibt es zahlreiche Fälle, in denen Patienten naiv glauben, sie könnten zu ihrem Hausarzt gehen und eine Behandlung für einen Gichtanfall erhalten. Leider werden sie häufig nicht darüber informiert, dass Gicht eine chronische Krankheit ist wie Diabetes, hoher Cholesterinspiegel oder Bluthochdruck.

Dies ist von entscheidender Bedeutung, denn chronische Erkrankungen erfordern eine langfristige Behandlungsstrategie. Andernfalls nehmen die meisten Patienten einfach ein rezeptfreies Ibuprofen Pille und gehen ihrer Arbeit nach. Das kann zwar vorübergehend Erleichterung verschaffen, aber der Zustand bleibt bestehen und verschlimmert sich mit der Zeit.

Gicht und Sie Amazon-Shop

Ist Gicht tödlich, wenn sie nicht behandelt wird?

Ein Gichtanfall kann so unerträglich schmerzhaft sein, als würde die Welt untergehen, aber er führt nicht direkt zum Tod. Wird sie jedoch nicht richtig behandelt, kann sie zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.

Gicht kann das Risiko für kardiovaskuläre Probleme erhöhen wie Herzinsuffizienz, Herzinfarkt und Schlaganfallso die Arthritis Foundation. Eine Ansammlung von Harnsäurekristallen kann die Blutgefäße schädigen, auch wenn zahlreiche Faktoren dafür verantwortlich sein können.

Gicht erhöht auch das Risiko für Typ-2-Diabetesmit einem um 71% erhöhten Risiko für Frauen und einem um 22% erhöhten Risiko für Männer. Dies könnte auf eine erhebliche Entzündung zurückzuführen sein. Darüber hinaus sind Gichtkranke möglicherweise eher übergewichtig, haben einen hohen Blutdruck oder einen hohen Cholesterinspiegel.

Gicht wurde auch mit einem 78% erhöhten Risiko für moderate Nierenerkrankung. Eine Nierenerkrankung kann zu Nierenversagen führen, wenn sie nicht behandelt wird. Gicht kann auch das Risiko einer Schlafapnoe erhöhen, einer Erkrankung, die die Atmung im Schlaf beeinträchtigt.

Im Folgenden werden wir diese Komplikationen näher beleuchten.

Die richtige Behandlung Ihrer Gichtsymptome ist entscheidend

Es ist wichtig, Gicht richtig zu behandeln. Die medikamentöse Senkung des Harnsäurespiegels kann neben der Behandlung eines akuten Gichtanfalls auch Gichtschübe und die damit verbundenen langfristigen Komplikationen verhindern.

Eine medikamentöse Behandlung der Gicht und eine Änderung des Lebensstils können dazu beitragen, eine Reihe von gichtbedingten Komplikationen, die auch als Komorbiditäten bezeichnet werden, zu verhindern. Es ist wichtig, sich aller potenziellen Gicht-Komorbiditäten und Komplikationen bewusst zu sein.

Nachdem Sie diese Liste der Gichtkomplikationen durchgelesen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Fragen oder Bedenken, die Sie haben. Möglicherweise müssen Sie ein Gesundheitsteam bilden, das aus verschiedene SpezialistenSo können Sie z. B. einen Rheumatologen und einen Nephrologen aufsuchen oder die Kommunikation zwischen ihnen verbessern, um sicherzustellen, dass Sie die beste Behandlung für Ihre Gicht und ihre Begleiterkrankungen erhalten.

Häufige Gicht-Komplikationen

Gicht ist für mehr als nur Schmerzen verantwortlich. Unbehandelt kann Gicht, insbesondere chronische Gicht, im Laufe der Zeit zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen.

Hier sind einige der häufigsten:

  • Deformierungen und Gelenkschäden: Bei chronischer Gicht schwellen die Gelenke regelmäßig an. Tophi und chronische Entzündungen können zu dauerhaften Gelenkschäden, Deformierungen und Steifheit führen. In schweren Fällen von chronischer Gicht kann eine Operation zur Reparatur oder zum Ersatz von Gelenken erforderlich sein.
  • Tophi: Tophi sind Uratkristallklumpen, die sich unter der Haut verhärten. Sie können sich an fast allen Gelenken oder Knorpeln bilden, auch an Fingern, Händen, Füßen und/oder Knöcheln. Tophi können sich auch an den Ohren bilden. Tophi verursachen zwar keine Schmerzen, können aber unbehandelt zu Gelenk-, Knochen- und Knorpelschäden führen.
  • Nierensteine: Gichtkranke haben ein höheres Risiko, Harnsäure-Nierensteine zu entwickeln. Dies liegt an der höheren Menge an Harnsäure, die von den Nieren ausgeschieden wird. Sie haben auch einen saureren Urin, was die Wahrscheinlichkeit der Harnsäurekristallisation erhöht.
  • Nierenversagen und Nierenerkrankung: Nierensteine, die aus Uratkristallen bestehen, können sich bilden und in den Nieren Schäden und Vernarbungen verursachen. Es wird angenommen, dass diese durch Uratkristalle verursachten Nierenschäden im Laufe der Zeit zu einer Nierenerkrankung führen, insbesondere wenn Gicht nicht behandelt wird.
  • Herzkrankheiten: Menschen, die an Gicht leiden, haben ein höheres Risiko für Herzkrankheiten, aber die Kenntnis dieses Zusammenhangs ist der erste Schritt zur Senkung des Risikos. Wenn Sie an einer entzündlichen rheumatischen Erkrankung leiden, ist Ihr Risiko für einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder ein anderes schwerwiegendes kardiovaskuläres Problem viel höher als im Durchschnitt.
  • Emotionale und psychologische Fragen: Gicht ist eine schmerzhafte Erkrankung, die über Jahre hinweg anhalten kann. Gicht kann Ihre Fähigkeit zu gehen, zu arbeiten und alltägliche Aufgaben zu erledigen, beeinträchtigen. Das Leben mit Schmerzen kann emotional sehr belastend sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie sich Gicht auf Ihre emotionale Gesundheit auswirkt, und bitten Sie ihn um Vorschläge, wie Sie damit umgehen können.

Verformung und Gelenkschädigung

Vor allem, wenn die Gicht nicht behandelt wird und Sie weiterhin häufige Gichtanfälle haben, können Sie irreversible und dauerhafte Gelenkschäden mit der Zeit. Ihre Gelenke können verformt werden, so dass Sie behindert sind.

Schließlich können die betroffenen Gelenke aus dem Lot geraten und völlig unbeweglich werden. Es ist auch sehr gut möglich, dass die Gelenke operiert werden müssen, um die Knochen wieder zusammenzuschrauben, weil sie im Laufe der Jahre erodiert sind.

Wird die der Gicht zugrunde liegende Ursache nicht behoben, kommt es häufiger zu akuten Anfällen. Die durch diese Anfälle verursachte Entzündung sowie das Wachstum der Tophi führen zu einer Schädigung des Gelenkgewebes.

Die gichtbedingte Arthritis kann zu Knochenerosion und Knorpelverlust führen, was eine Zerstörung der Gelenke zur Folge hat. Ja, der Gedanke ist beängstigend. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich disziplinieren, wenn Sie diese Krankheit haben, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.

Tophi

Eine weitere Komplikation der Gicht nach vielen Jahren ist die Entwicklung von Tophi. Die Harnsäure lagert sich in den Weichteilen ab, insbesondere um die Gelenke herum. Dies kann zu Knötchen führen, die als Tophi bekannt sind. Das sind kleine weiße oder gelbliche Klumpen, die sich unter der Haut bilden.

Trotz ihres hässlichen Aussehens sind Tophi in der Regel schmerzlos. Sie können sich jedoch an ungünstigen Stellen bilden, z. B. um die Zehen oder an den Enden der Finger, sogar an Fersen, Knien und Ellenbogen.

Sie können überall im Körper auftreten, sogar an der Wirbelsäule und den Stimmbändern! Wenn es Tophi unter der Haut gibt, gibt es noch mehr in den Knorpeln und Knochen der Gelenke!

Tophi treten vor allem in den folgenden Körperregionen auf:

  • Hände
  • Füße
  • Knöchel
  • Ohren
  • Handgelenke

Die folgenden Gewebetypen sind diejenigen, in denen sich Harnsäure am häufigsten zur Bildung von Tophi ansammelt:

  • Sehnen, die Muskeln und Gelenke verbinden
  • um Ihre Gelenke herum und Knorpel
  • Der Knorpel in Ihren Gelenken ist mit Synovialmembranen ausgekleidet.
  • jegliches Fett oder Bänder, die Weichgewebe in Ihren Gelenken sein können
  • Schleimbeutel, winzige Säckchen, dienen als eine Art Polster zwischen den Weichteilen und den Knochen

Auch Bindegewebe außerhalb eines Gelenks kann Tophi bilden. Einige dieser Stellen sind:

  • Skleren, auch "Weiße" genannt, der Augen.
  • Aorta und andere Herzklappen (sehr selten).
  • Die dreieckigen Nierenpyramiden, die aus Nephronen und Kanälen bestehen, helfen bei der Aufnahme von Nährstoffen, bevor sie Abfallstoffe als Urin ausscheiden.

Eine Tophi ist offensichtlich ein Zeichen dafür, dass Sie unter schwerer Gicht leiden und mit Allopurinol oder einer anderen harnsäuresenkenden Therapie behandelt werden müssen, um die Kristalle aufzulösen. Ein Tophi kann auch chirurgisch entfernt werden.

Wann und warum treten Tophi auf?

Bei Menschen, die an Gicht leiden, treten Tophi nicht unbedingt sofort auf. Gicht wird in vier Stadien unterteilt:

  1. Asymptomatische Hyperurikämie: Sie haben einen Überschuss an Harnsäure in Ihrem Blut (Hyperurikämie), aber keine sichtbaren Symptome.
  2. Akute Gicht: Harnsäureablagerungen (oder Kristalle) beginnen sich in einem Gelenk zu bilden und verursachen schwere Entzündungen und Schmerzen. Dies kann dazu führen, dass sich Ihr Gelenk warm anfühlt (Gichtanfall).
  3. Intervall-Gicht (interkritisch): Zwischen den Gichtanfällen gibt es eine Phase, in der keine Symptome auftreten. Diese Phase kann ein paar Tage, ein paar Monate oder sogar Jahre dauern.
  4. Chronische Kopfgicht: In diesem Stadium bilden sich Tophi in den Gelenken und dem Gewebe um sie herum. Sie treten typischerweise auf, wenn die Gicht über einen längeren Zeitraum (etwa 10 Jahre oder mehr) nicht behandelt wird. Auch an den Ohren können sich Tophi bilden.

Symptome von Tophus

Zu den häufigen Gichtsymptomen, die zusammen mit Tophi auftreten können, gehören:

  • Wärme, Zärtlichkeit und Schwellung an der Stelle, an der sich der Tophus befindet
  • Tage nach Abklingen des Anfalls kann das betroffene Gelenk schwer zu benutzen sein oder Beschwerden verursachen
  • starke Schmerzen, insbesondere in den ersten Stunden des Anfalls, im betroffenen Gelenk
  • Verlust der Beweglichkeit des betroffenen Gelenks, der bei unbehandelter Gicht noch deutlicher werden kann

Nierensteine

Nierensteine sind eine weitere Komplikation, die man vermeiden sollte, und treten bei 10% bis 40% der Gichtpatienten auf. Aber da wir an Gicht leiden, verdoppelt sich die Wahrscheinlichkeit, dass einige von uns Nierensteine bekommen.

Eine frühere Gichterkrankung erhöht jedoch nicht das Risiko, Nierensteine zu entwickeln. Harnsäure kann sich in den Nieren ablagern und Nierensteine sowie eine verminderte Nierenfunktion verursachen.

Dabei kristallisiert Harnsäure in den Harnwegen aus und bildet Steine, wodurch der Urin zu konzentriert wird. Die Symptome treten auf, wenn die Steine beginnen, sich den Harnleiter hinunter zu bewegen, was starke Schmerzen beim Wasserlassen verursacht.

Was sind die Ursachen für Nierensteine?

Mit dem Urin werden normalerweise Abfallstoffe aus dem Körper entfernt, darunter kleine Kristalle wie Kalzium, Harnsäure und Oxalat, die leicht verdünnt und über die Harnwege ausgeschieden werden.

Wenn Sie mehr von diesen Mineralien produzieren, als Ihr Urin verarbeiten kann, können sich die Mineralien in größeren Gruppen zusammenlagern und Nierensteine bilden. Dies führt zu einer von vier Arten von Steinen: Kalzium, Struvit, Harnsäure oder Zystin.

Anzeichen dafür, dass Sie Nierensteine haben könnten

Nierensteine sind mineralische Ablagerungen, die sich im Inneren Ihrer Nieren bilden. Wenn Sie solche Steine haben, wissen Sie natürlich sofort, dass etwas nicht stimmt. Sie sind äußerst schmerzhaft und lähmend, und viele Menschen verwechseln sie mit Rückenschmerzen oder anderen ähnlichen Beschwerden.

Diese Steine sind zwar schmerzhaft, aber bei rechtzeitiger Behandlung verursachen sie keine dauerhaften Schäden. Um festzustellen, ob Sie Nierensteine haben, müssen Sie zunächst die Symptome verstehen. Schauen wir uns an, wie sich diese Steine bilden, was sie verursacht und auf welche Symptome Sie achten sollten.

Häufige Anzeichen dafür, dass Sie an Nierensteinen leiden, sind

  1. Schmerz: Nierenkolik ist der medizinische Begriff für Schmerzen, die durch Nierensteine im Bauch, im Rücken oder in den Seiten verursacht werden. Diese Art von Schmerzen ist ein häufiger Grund für den Besuch der Notaufnahme.
  2. Die Dringlichkeit des Wasserlassens: Ein starker Harndrang kann darauf hindeuten, dass der Stein in den unteren Bereich Ihrer Harnwege gewandert ist. Dies kann auch als Harnwegsinfektion fehldiagnostiziert werden.
  3. Ein brennendes Gefühl beim Urinieren: Wenn ein Stein den Bereich zwischen Harnleiter und Blase erreicht, kann das Wasserlassen schmerzhaft sein oder brennen. Dies wird oft mit einer Harnwegsinfektion (UTI) verwechselt, aber Sie können sowohl eine Infektion als auch einen Nierenstein haben.
  4. Ungewöhnliche Farbe oder ungewöhnlicher Geruch: Gesunder Urin ist in der Regel klar und hat einen leichten Geruch. Wenn Ihr Urin jedoch trüb ist oder stinkt, haben Sie möglicherweise Nierensteine.
  5. Urin in Spuren: Wenn Sie einen großen Stein haben, kann dieser eine Blockade verursachen, die das Wasserlassen erschwert und den Urinfluss verlangsamt oder ganz stoppt. Wenn Ihr Urin nicht mehr fließt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
  6. Hämaturie: Blut im Urin ist ein medizinischer Begriff, der dazu führen kann, dass Ihr Urin rosa, rot oder braun wird. Auch wenn das Blut zu klein ist, um es zu sehen, kann Ihr Urin getestet werden.

Infektion des Harnsystems

Nierensteine können auch eine Infektion im Harnsystem verursachen. Möglicherweise werden Ihnen Medikamente verschrieben, die Ihren Urin weniger sauer machen und dazu beitragen, dass sich eventuell gebildete Nierensteine auflösen.

Möchten Sie Nierensteine vermeiden? Achten Sie auf Ihre Ernährung und ändern Sie Ihren Lebensstil so schnell wie möglich!!! Vergessen Sie nicht, täglich viel Wasser zu trinken.

Harnsäuresteine, die 10 bis 15% aller Fälle von Steinerkrankungen ausmachen, können durch medikamentöse Alkalisierung des Urins aufgelöst werden. Andere Steine müssen entfernt werden, was mit einer der folgenden Methoden erreicht werden kann:

  • Die Verwendung von Schallwellen zur Zertrümmerung des Steins erleichtert dem Anwender das Wasserlassen.
  • Chirurgische Entfernung des Steins

Um die Passage des Tubus zu erleichtern, können Ärzte Schmerzmittel und Medikamente verschreiben, die die Erweiterung des Tubus fördern.

Mehr dazu erfahren Sie in meinem Buch "Gicht und Sie: Die ultimative Gicht-Diät & Kochbuch". Sie können auch eines Tages an einer Nierenerkrankung und Nierenversagen leiden, wenn Sie Ihren Harnsäurespiegel nicht richtig kontrollieren. 25% der Gichtpatienten werden irgendwann darunter leiden.

Herzkrankheit

Herzkrankheiten sind der nächste Punkt auf der Liste, der durch Gicht verursacht werden kann, da Gicht mit ungesunden Cholesterin- und Lipidwerten einhergeht. Gicht erhöht das Risiko, einen Herzinfarkt zu bekommen.

Eines der häufigsten Missverständnisse über Gicht ist, dass sie nur Gelenkschmerzen verursacht. Auch wenn die Gelenke am meisten schmerzen, ist Gicht eine entzündliche Erkrankung, die mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen im ganzen Körper, einschließlich Herz und Blutgefäßen, verbunden ist.

Da wir an Gicht leiden, leiden wir auch an einer Hyperurikämie, die ebenfalls mit einem höheren Todesrisiko aufgrund von Herzerkrankungen wie Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit in Verbindung gebracht wurde.

Laut einer kürzlich erschienenen StudieMehr als die Hälfte der Gichtpatienten haben ein "sehr hohes Risiko" für eine Herzerkrankung. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter die Ansammlung von Fettablagerungen in den Halsschlagadern (wichtige Gefäße, die das Gehirn mit Blut versorgen). Ein Schlaganfall kann eintreten, wenn die Halsschlagadern durch Plaque verstopft werden.

Gründe, warum Gicht Ihr Herz schädigen kann

Obwohl der genaue Mechanismus, der Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gicht miteinander verbindet, noch nicht geklärt ist, sind den Forschern mehrere Faktoren bekannt, die zur häufigen Überschneidung der beiden Krankheiten beitragen.

  1. Entzündungen: Bei Gichtpatienten sammeln sich hohe Uratwerte (Harnsäure) in der Blutbahn an, kristallisieren aus und lagern sich dann in einem oder mehreren Gelenken ab. Dies führt zu einer Entzündungsreaktion, die sich als Rötung, Schwellung und unerträgliche Schmerzen äußert. Es ist jedoch ein Zeichen für eine allgemeine Entzündung im Körper, die das Risiko von Blutgerinnseln, Schlaganfällen, Herzinfarkten und anderen kardiovaskulären Problemen erhöht.
  2. Hoher Blutdruck: Auch wenn der Zusammenhang zwischen Gicht und Bluthochdruck komplex ist, so ist doch unbestreitbar, dass sie zusammenhängen. Bluthochdruck (chronischer Bluthochdruck), der das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht, betrifft mehr als 70% der Menschen mit Gicht.Es stimmt zwar, dass einige dieser Menschen bereits vor ihrer Gicht an Bluthochdruck litten, aber es gibt Hinweise darauf, dass Menschen mit Vor-Hypertonie (grenzwertiger Bluthochdruck) aufgrund der hohen Harnsäurewerte, die mit der Gicht einhergehen, in Zukunft mit größerer Wahrscheinlichkeit eine vollständige Erkrankung entwickeln werden.
  3. Fettleibigkeit und Diabetes: Jeder kann an Gicht erkranken, aber Menschen mit einem hohen Body-Mass-Index (BMI) haben ein höheres Risiko, da Fettleibigkeit den Harnsäurespiegel im Blut tendenziell erhöht. Herzkrankheiten und Fettleibigkeit sind eng miteinander verbunden. Ein übermäßiger Fettanteil erhöht häufig die Triglyceride und das LDL-Cholesterin ("schlechtes" Cholesterin) und senkt das HDL-Cholesterin ("gutes" Cholesterin). Auch Typ-2-Diabetes und erhöhter Blutdruck sind Risiken, die durch Fettleibigkeit verstärkt werden.Ein wichtiger Risikofaktor für Herzkrankheiten ist Diabetes. Die Wahrscheinlichkeit, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erkranken, ist zwei- bis viermal höher, wenn man Diabetes hat. Selbst ein grenzwertiger Prädiabetes, der häufig durch Insulinresistenz gekennzeichnet ist, kann Probleme verursachen.Ihr Blutzuckerspiegel bleibt zu hoch, wenn Sie nicht genug Insulin produzieren oder es nicht so effektiv nutzen, wie Sie sollten. Dadurch können Ihre Blutgefäße geschädigt und entzündet werden, was Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

Gicht und Sie Amazon-Shop

Der psychologische Tribut des Lebens mit Gicht-Symptomen

Nicht zu vergessen sind die psychologischen Auswirkungen, die die Krankheit dem Gichtpatienten auf lange Sicht bereiten kann, indem sie seine Stimmung beeinträchtigt und Depressionen oder Angstzustände verursacht.

Stress, Angstzustände und Depressionen können die Folge der anhaltenden Schmerzen sein, die durch wiederkehrende Gichtanfälle ausgelöst werden. Intensive Schmerzen, die durch Gicht hervorgerufen werden, können es Ihnen erschweren, sich zu bewegen, zur Arbeit zu gehen und alltägliche Aufgaben zu verrichten. Die Auswirkungen auf das tägliche Leben können sich auf die geistige, soziale und körperliche Gesundheit des Patienten auswirken.

Weitere Komplikationen, die bei Gichtpatienten auftreten können, sind die Entwicklung von Katarakten oder des Syndroms des trockenen Auges und in selteneren Fällen die Ablagerung von Harnsäurekristallen in der Lunge.

Die Quintessenz

Bei einem Gichtanfall sollten die Betroffenen einen Arzt aufsuchen, um die besten Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Entzündungshemmende Behandlungen wirken am besten innerhalb von 24 Stunden nach einem Gichtanfall.

Wenn eine Person Anzeichen von Gichtkomplikationen feststellt, sollte sie einen Arzt aufsuchen. Auch bei Anzeichen eines kardialen Ereignisses wie einem Schlaganfall oder Herzinfarkt ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.

Ich hoffe, dass dieser Beitrag Sie dazu anregt, lange und intensiv darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, sich selbst zu disziplinieren, wenn es um Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil geht, und den Rat Ihres Arztes bezüglich verschreibungspflichtiger Medikamente zu befolgen, um die unangenehmen Komplikationen der Gicht zu vermeiden.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Dann abonnieren Sie! Kostenloses eBook inklusive!

* kennzeichnet erforderlich




de_DEGerman