Gicht und Zitronensaft

Was kann Zitronensaft für Ihre Gicht tun?

Die Zitrone ist eine Frucht aus der Familie der Zitrusfrüchte. Die Menschen mögen die Zitrone wegen ihres unverwechselbaren sauren Geschmacks, der aus dem Zitronensaft besteht. Es ist die Zitronensäure im Zitronensaft, die etwa 6% beträgt, die ihr den sauren Geschmack verleiht, und ihr Fruchtfleisch wird zum Kochen und Backen verwendet. Er dient auch als wichtige Zutat in vielen Getränken und Lebensmitteln, da eine durchschnittliche Zitrone etwa 3 Esslöffel Saft enthält. Als Zitrusfrucht ist sie von Natur aus reich an Vitamin C das ein wirksames natürliches Heilmittel gegen Gicht sein kann und auch einen Vitamin-B-Komplex enthält.

Zitronensaft kann als natürliches Heilmittel bei vielen Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen, Zahnfleischbluten, Nasenbluten, Halsschmerzen, Blutarmut, Verstopfung, Schluckauf und sogar zur Erleichterung der Geburt getrunken werden. Zitronen sind das ganze Jahr über erhältlich, haben aber vor allem von Mai bis August Saison. Wie andere Früchte enthalten auch Zitronen einzigartige Flavonoide, die antioxidative und krebshemmende Eigenschaften haben.

Studien haben gezeigt, dass Zitrusfrüchte wie Orangen, Clementinen, Mandarinen und Zitronen dazu beitragen können, die Harnsäure im Blut aufzulösen, da sie einen höheren Anteil an Zitronensäure enthalten, die Ihnen bei einem Gichtanfall Linderung verschaffen kann. Sie sollten auf jeden Fall in Ihre Gichtdiät aufgenommen werden, da die Zitrone auch die Leber anregt. Wenn Ihr Körper zu sauer ist, d. h. der pH-Wert zu hoch oder < 7 ist, was als Azidose bezeichnet wird, kann die Harnsäure auskristallisieren und einen Gichtanfall auslösen oder - noch schlimmer - Steine in den Nieren bilden, was Sie auf keinen Fall wollen.

Eine Möglichkeit, den Säuregehalt des Körpers zu verbessern und ihn zu beseitigen, besteht darin, den Urin zu alkalisieren, und Zitronensaft regt die Bildung von Kalziumkarbonat an, das Säuren wie Harnsäure neutralisiert. Viele Gichtkranke trinken frisch gepresste Zitrone in einem Glas mit Wasser nach den Mahlzeiten, um einen Gichtanfall zu verhindern. Es verbessert definitiv das Verdauungssystem und wussten Sie, dass es auch die Hitze im Körper reduziert und der Grund dafür ist, warum man Ihnen im Sommer in Restaurants Zitronensaft mit Wasser gibt.

Sauerkirsch-Extrakt gegen Gicht

Wie nehme ich Zitronensaft in meiner Gichtdiät ein?

Wie Sie Zitrone in Ihre Gicht-Diät einbauen können, ist ganz einfach: Sie nehmen den Zitronensaft von 1 oder 2 Zitronen und geben ihn in ein Glas kühles Wasser, am besten gleich morgens auf nüchternen Magen. Sie können auch Zitrone mit Backpulver mischen, was einen perfekten pH-Wert von 7 in Ihrem Körper erzeugt und ihn neutral hält. Dies kann helfen, das Gleichgewicht fast sofort wiederherzustellen.

Fügen Sie ganz einfach 2 Esslöffel Zitronensaft und ½ Esslöffel Backnatron in ein Glas Wasser geben und etwa zwei Minuten lang sehr gut umrühren, um sicherzustellen, dass es nicht schäumt oder sprudelt. Es wird den Geschmack von flachem Wasser haben. Geben Sie bei diesem Rezept nicht mehr oder weniger hinzu, weil es dann nicht mehr so wirksam ist. Sie können auch zweimal täglich einige Zitronenscheiben in eine Tasse mit heißem Trinkwasser geben. 100 g (3,5 Unzen) Zitrone enthalten auch 138 mg Kalium, das für uns Gichtkranke ebenfalls sehr wichtig ist.

Sie sollten so viel Kalium wie möglich in Ihre Gichtdiät aufnehmen. Übrigens können Sie jedes dieser Rezepte auch mit Limette ausprobieren. Ich persönlich verwende Zitronen in meiner Ernährung, ich füge sie gerne in meinen Grüner Tee im Winter, in meinen kühlen Wassergläsern im Sommer, ich streue es auch gerne über meinen Brokkoli, Mangold, Rapini, Spinat und in meine Salate.

Ernährungsumstellung kann bei Gicht helfen

Purinreiche Lebensmittel wie alkoholische Getränke, Limonade und Gluten gelten als Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Gicht. Natürlich gelten diese Arten von Lebensmitteln normalerweise ohnehin als ungesund und fallen eher in die Kategorie "Junk Food". 

Allerdings können auch bestimmte Lebensmittel, die als gesund gelten, zu einer

Aber auch Gemüse wie Tomaten, Kartoffeln, Paprika und Auberginen werden mit einem erhöhten Gichtrisiko in Verbindung gebracht. Dies ist auf das Vorhandensein eines Moleküls namens Solanin zurückzuführen, das bei manchen Menschen Gelenkschmerzen hervorrufen kann.

Wenn Sie an Gicht leiden, sollten Sie sich von diesen Lebensmitteln fernhalten, um das Risiko eines Gichtausbruchs zu minimieren. Die Aufnahme von Mahlzeiten, die dazu beitragen, den pH-Wert Ihres Körpers zu alkalisieren, ist ebenfalls ein kluger Vorschlag für die langfristige Behandlung von Gichtsymptomen.

Zitronensaft ist eines dieser Lebensmittel. Obwohl es den Anschein hat, dass ein säurehaltiges Lebensmittel wie eine Zitrone den gegenteiligen Effekt haben würde, hat man herausgefunden, dass Zitronensaft Säuren im Körper, wie z. B. Harnsäure, neutralisiert.

Wie Zitronensaft gegen Gicht helfen kann

Zitronensaft kann in mehrfacher Hinsicht bei Gichtanfällen helfen. Zitronensäure, Vitamin C und Kalium sind die drei Haupteigenschaften von Zitronen, die helfen, Gichtanfälle zu reduzieren:

  1. Zitronensäure:
    Zu einem Gichtanfall kommt es, wenn der pH-Wert des Körpers unter 7, also an das saure Ende der Skala, fällt. Dies wird als Azidose bezeichnet und bezieht sich auf einen Überschuss an Harnsäure im Körper von Gichtpatienten.
    Studien haben gezeigt, dass Zitrusfrüchte wie Zitronen, Orangen, Clementinen und Mandarinen helfen, Harnsäure aufzulösen. Dies ist auf die in ihnen enthaltene Zitronensäure zurückzuführen, die zur Bildung bzw. Erhöhung von Kalziumkarbonat im Körper beiträgt, wodurch die Harnsäuremenge gesenkt wird.Mit einer Konzentration von 5% bis 6% weist Zitronensaft die höchste Konzentration an Zitronensäure auf. Zitronensaft ist der klare Sieger, wenn es um die beste Zitrusfrucht gegen Gicht geht.

    Zitronensaft enthält Zitronensäure, die als Leberstimulans wirkt und bei der Vorbeugung von Nierensteinen hilft. Gicht wird durch Nierensteine noch verschlimmert. Nierensteine sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch andere Gesundheitsprobleme verursachen.

  2. Vitamin C:
    Zitronensaft hat neben der Zitronensäure einen hohen Vitamin-C-Gehalt, etwa 95 mg pro Tasse.Medizinischen Studien zufolge war die Wahrscheinlichkeit, an Gicht zu erkranken, umso geringer, je mehr Vitamin C Männer zu sich nahmen. Man nimmt an, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass Vitamin C vor Gicht schützt, indem es den Serumuratspiegel senkt und den Abtransport des Urats über die Nieren unterstützt.Während die Einnahme von Vitamin C mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von Gicht in Verbindung gebracht wird, gibt es jedoch weniger Hinweise darauf, dass Vitamin C Menschen hilft, die bereits an Gicht leiden. In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass Vitamin C den Harnsäurespiegel bei Gichtpatienten nicht signifikant senken konnte.

    Trotzdem haben Studien gezeigt, dass das im Zitronensaft enthaltene Vitamin C die Gichtschmerzen lindern kann. Dies ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, Blutgefäße, Sehnen und Bänder zu heilen und gesund zu erhalten.

    Tatsächlich kann Zitronenwasser, wenn es zusammen mit den üblichen Medikamenten eingenommen wird, dazu beitragen, einige der Symptome von Arthritis zu lindern. So wurde beispielsweise festgestellt, dass Vitamin C die Kollagensynthese fördert, was bei der Reparatur von Sehnenschäden helfen kann.

    Darüber hinaus kann Vitamin C eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des Immunsystems spielen. Dies wurde bei der Behandlung von Autoimmunkrankheiten wie der rheumatoiden Arthritis (RA) festgestellt, einer Autoimmunkrankheit, bei der das Immunsystem gesunde Zellen angreift, was zu Gelenkentzündungen führt.

    Schließlich ist Vitamin C ein Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen schützt, d. h. vor instabilen Molekülen, die Zellen schädigen können. Bei Erkrankungen wie Arthritis wird den freien Radikalen eine positive Rolle zugeschrieben.

  3. Kalium:
    Auch Kalium ist im Zitronensaft enthalten, und zwar etwa 250 Milligramm pro Tasse. Studien haben gezeigt, dass Kaliumzitrat dazu beitragen kann, den Säuregehalt im Körper zu senken.Da Zitronensaft organische Salze wie Malat und Citrat enthält, hat er einen hohen Kaliumgehalt. Diese Salze helfen dem Körper, die Harnsäure über den Urin auszuscheiden und sie zu neutralisieren.Kalium verhindert auch die Bildung von Harnsäurekristallen und unterstützt den Abbau von bereits gebildeten Kristallen. Infolgedessen arbeiten die Nieren effizienter und die Bildung von Nierensteinen ist weniger wahrscheinlich.

Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Zitrone

Nach Angaben des USDA enthält eine Tasse Zitronenwasser mit dem Saft einer Zitrone 19 mg Vitamin C, 11 Kalorien, 10 Mikrogramm Folat (ein Vitamin, das Anämie vorbeugt) und etwa 49 mg Kalium.

Neben dem Gießen von Zitronensaft in Wasser sind auch andere Teile der Frucht und verschiedene Arten der Verwendung von Zitronen für die Behandlung von Gicht von Vorteil.

  • Zitronenschalen:
    In der Schale sind Vitamin C, Kalzium und eine kleine Menge an Ballaststoffen enthalten. Sie können die Schale der Zitrone in Ihr Zitronenwasser geben. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung der Schale, dass die Zitrone gründlich gewaschen wurde.
  • Zitronenextrakt:
    Zitronenextrakt hat eine Menge potenzieller gesundheitlicher Vorteile. Die Schale der Zitrone wird zur Herstellung von Zitronenextrakt verwendet, während der Kern der Frucht zur Herstellung von Zitronensaft verwendet wird.
    Zitrusschalenextrakt hat bei Tieren mit erhöhtem Cholesterinspiegel ermutigende Ergebnisse gezeigt.
  • Zitrone Inhalation Aromatherapie:
    Viele Menschen glauben, dass sie sich durch die Verwendung von ätherischen Zitronenölen in der Aromatherapie konzentrierter fühlen. In einer kleinen Studie aus dem Jahr 2016 wurde nachgewiesen, dass Zitronenöle nach orthopädischen Eingriffen helfen, Ängste abzubauen.
    Eine weitere Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass das Inhalieren von ätherischen Zitronenölen dazu beitragen kann, Übelkeit und morgendliche Übelkeit während der Schwangerschaft zu verhindern.

Vorteile von Zitronensaft für Gichtpatienten

Egal, ob Sie unter Arthritis oder Gicht leiden, es ist wichtig, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, und das geht am besten, indem Sie viel Wasser trinken. Zitronenwasser ist eine gesündere Alternative zu Limonaden und zuckerhaltigen Getränken, und es hat Eigenschaften zur Bekämpfung von Arthritis.

Zitronenwasser ist kein Allheilmittel für Arthritis, und es soll auch nicht die Medikamente oder Behandlungen ersetzen, die Sie derzeit anwenden. Vitamin C und Wasser hingegen sind beide notwendig für eine gesunde Gesundheit, egal ob sie in Kombination oder einzeln eingenommen werden.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Dann abonnieren Sie! Kostenloses eBook inklusive!

* kennzeichnet erforderlich




de_DEGerman