Kalium ist ein Muss in Ihrer Gicht-Diät
Kalium ist ein Elektrolyt, das in Wasser und vielen verschiedenen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Milch und Bohnen enthalten ist. Früchte mit einem hohen Kaliumgehalt von 200 Milligramm oder mehr sind Avocados, Bananen, Aprikosen, Melonen, Datteln, Feigen, Kiwis, Mangos und Orangen. Gemüse mit hohem Kaliumgehalt sind Artischocken, Kürbis, Rote Beete, Karotten, Bohnen, Erbsen, Kartoffeln und Tomaten. Andere Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt sind KakaoMüsli, Kleie, Milch, Nüsse, Samen und Joghurt.
Das Kalium in Obst und Gemüse enthält organische Salze wie Citrat und Malat; Salze, die die Harnsäure im Urin neutralisieren können, die Nierensteine verursachen kann. Die empfohlene Tagesdosis für Kalium liegt zwischen 3500 mg und 4700 mg, je nachdem, mit wem Sie sprechen. Fisch Insbesondere Heilbutt und Thunfisch enthalten mehr als 400 mg, eine Tasse Limabohnen enthält 1000 mg und Bratkartoffeln etwa 900 mg. Sie sehen also, wie einfach es ist, sich allein über die Ernährung mit Kalium zu versorgen.
Dieser Mineralstoff ist auch in Kaliumzitrat enthalten, das manchmal zur Behandlung von Gicht eingesetzt wird, indem es die Ausscheidung von Harnsäure über den Urin erleichtert und sie so effizienter aus dem Körper entfernt. Es kann auch dazu beitragen, die Bildung von Kristallen zu verhindern und die Nieren bei der Beseitigung der überschüssigen Harnsäure zu unterstützen, indem es die Auflösung der Kristalle fördert, wenn sie sich bereits gebildet haben.
Kalium spielt verschiedene Rollen im Kohlenhydratstoffwechsel und bei den Körperfunktionen; es kann dazu beitragen, das Säure-Basen-Gleichgewicht im gesamten Körper zu regulieren, und ist für eine normale elektrische Aktivität des Herzens erforderlich; es kann dazu beitragen, dass Muskeln aufgebaut werden und der Körper normal wächst, während der normale Blutdruck aufrechterhalten wird. Darüber hinaus kann es dem Körper helfen, Glukose in Glykogen zur Energiegewinnung umzuwandeln. Es kann auch die Verdauung unterstützen, da es hilft, Abfallprodukte auszuscheiden und den Flüssigkeitshaushalt im Körper auszugleichen. Schließlich kann es zum Schutz des Nierensystems, der Knochen und des Herz-Kreislauf-Systems beitragen.
Was ein Kalium-Ungleichgewicht für Sie bedeuten kann
In unserer nordamerikanischen/westlichen Ernährung nehmen wir zu viel Natrium zu uns, was für diejenigen, die es nicht wissen, Salz bedeutet. Fast-Food-Restaurants sind voll von Natrium, ebenso wie verarbeitete Lebensmittel, die ein Ungleichgewicht zwischen hohem Natrium- und niedrigem Kaliumgehalt in Ihrem Körper verursachen, da Natrium den Kaliumgehalt in Ihrem Körper reduziert. Dies kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, und eines davon könnte Gicht sein. Ein ausgewogenes Natrium-Kalium-Verhältnis ist sehr wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit. Ein niedriger Kaliumspiegel kann mit Gicht in Zusammenhang stehen.
Viele Gichtkranke behaupten, dass sie ihre Gicht mit Kaliumpräparatesowie Kaliumbicarbonat (eine farblose, geruchlose und salzige Substanz), die in Saft aufgelöst oder ins Essen gestreut wird, ist ebenfalls ein sicheres und wirksames Mittel gegen Gicht. Kaliumcitrat kann auch bei Nierensteinpatienten eingesetzt und empfohlen werden. Viele dieser Patienten haben einen hohen und unkontrollierbaren Kaliumspiegel im Körper, und Nephrologen empfehlen unter diesen Umständen eine kaliumarme Diät. Personen mit Nierenproblemen sollten ohne Rücksprache mit ihrem Arzt keine kaliumreiche Diät einhalten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Kaliumpräparate einnehmen, da die meisten Menschen bereits eine ausreichende Menge an Kalium mit der Nahrung aufnehmen. Die Einnahme von Ergänzungsmitteln kann in dieser Situation zu HyperkaliämieEin Zustand, bei dem sich zu viel Kalium in Ihrem Blut befindet. Regelmäßige Blutuntersuchungen sollten durchgeführt werden, um den Gesamtkaliumspiegel zu ermitteln.
Wer sich eingehender mit dem Thema Kalium und Gicht befassen möchte, kann Kapitel 3 aus Arthritis als Folge eines Kaliummangels von Charles Weber.