Gicht und Ingwer

Entdecken Sie, wie Ingwer Sie bei einer Gichtdiät unterstützen kann Ingwer wird seit der Antike in der Küche und als Heilmittel verwendet. Er wird immer noch als Hausmittel gegen Übelkeit, Magenschmerzen und andere Gesundheitsprobleme eingesetzt. Der regelmäßige Verzehr von Ingwer kann eine der praktischsten Möglichkeiten für Gichtkranke sein, [...]
Gicht und Mariendistel

Was die Mariendistel für Ihre Gicht tun kann Die Mariendistel oder lateinisch Silybum Marianum ist eine Pflanze mit rötlichen bis violetten Blüten und blassgrünen Blättern mit weißen Adern. Die Samen sind der medizinische Teil der Pflanze, der uns Gichtkranke am meisten interessiert. Mariendistel ist [...]
Gicht und Muskatnuss

Sollte Muskatnuss in Ihrer Gicht-Diät enthalten sein? Das Muskatnussgewürz stammt vom Muskatnussbaum (der bis zu 66 Fuß hoch werden kann) von einem bestimmten Baum namens Myristica. Er trägt zwei Früchte, Muskatnuss und Muskatblüte. Die Muskatnuss ist wie ein Ei geformt, etwa 25 mm lang und 16 mm breit und wiegt zwischen 5 und 10 [...]
Gicht und Zimt

Kann Zimt die Harnsäure bei Gichtpatienten senken? Zimt ist ein Gewürz, das aus Indien, China und Sri Lanka stammt und zu den ältesten Gewürzen gehört, die der Menschheit bekannt sind. Es wurde bereits 2700 v. Chr. in einem Buch über chinesische Pflanzenmedizin erwähnt. Zimt wird in der Bibel mehrfach erwähnt und wurde in der Antike [...]
Gicht und Alfalfa

Alfalfa in Ihrer Gicht-Diät Alfalfa, abgeleitet vom arabischen al-fac-facah ("Vater aller Lebensmittel"), wird seit 500 v. Chr. von den Chinesen und Arabern, die sie zuerst entdeckten, angebaut und verzehrt und ist als natürliches Hausmittel zur Behandlung vieler Beschwerden weit verbreitet. Hunderte von Jahren lang wurde Luzerne nur als Futtermittel verwendet [...]
Gicht und Teufelskralle

Teufelskralle gegen Gicht? Hexenmeister-Hokuspokus oder wissenschaftliche Tatsache? Die Teufelskralle (wissenschaftlicher Name: Harpagophytum procumbens) ist eine in Südafrika beheimatete Pflanze, die von den Einheimischen als Verdauungshilfe verwendet wird und bei schmerzenden Gelenken wie Rücken-, Knie- und Hüftschmerzen sowie bei Arthritis helfen kann. Sie stammt aus dem [...]
Gicht und Selleriesamen

Was Sie über Selleriesamen wissen müssen und wie sie Ihnen bei Gicht helfen können Selleriesamen werden seit Tausenden von Jahren in vielen Teilen der Welt als Medizin verwendet, sind aber hier im Westen nicht so bekannt. Die indische ayurvedische Medizin verwendet Selleriesamen zur Behandlung von Erkältungen, Grippe, Wassereinlagerungen, schlechter Verdauung, [...]
Gicht und Kurkuma

Die Heilkraft dieses uralten Gewürzes Kurkuma hat in den letzten Jahren als Hausmittel gegen Gicht an Popularität gewonnen und wird von vielen als Supernahrungsmittel angesehen. Kurkuma ist ein Kraut, das zur Familie der Ingwergewächse gehört. In Indien wird Kurkuma seit 1900 v. Chr., also seit etwa 4000 Jahren, zur Behandlung von [...]