Gicht und Chanca Piedra

Chanca Piedra und Gicht

Was kann das Kraut Chanca Piedra bei Gicht bewirken? Phyllanthus niruri ist ein Kraut, das im Volksmund auch als Chanca Piedra bekannt ist. Es handelt sich um eine tropische Pflanze, die in Küstengebieten und im Amazonas-Regenwald in Brasilien vorkommt. Sie ist eine wichtige Pflanze in der ayurvedischen Medizin, die zur Behandlung von Magenproblemen, Blasenproblemen, Leberproblemen [...]

Gicht und Avocado

Gicht und Avocados

Avocados in einer Gicht-Diät Avocados sind eine meiner Lieblingsfrüchte, obwohl sie sich besser mit Gemüse in Salaten mischen lassen und grün sind, fühlen sie sich eher wie Gemüse an, da sie definitiv nicht süß sind wie eine Frucht. Der Anbau der Avocado hat eine lange Geschichte, die bis zu 10.000 Jahre zurückreicht und in Mittel- und Südamerika [...]

Gicht und Rosmarin

Rosmarin und Gicht

Die Kraft des Rosmarins bei der Behandlung von Gicht Fast jeder von uns hat schon einmal den scharfen Geschmack und den kiefernähnlichen Duft des Rosmaringewürzes auf einem Hühner- oder Lammgericht, auf Lachs und anderen Fischgerichten sowie auf Suppen und Soßen genossen. Da Rosmarin an einem immergrünen Strauch wächst, ist er das ganze Jahr über erhältlich [...]

Gicht und Löwenzahn

Löwenzahn und Gicht

Kann die Löwenzahnblüte, die in Ihrem Rasen wächst, tatsächlich bei Ihrer Gicht helfen? Wenn Sie an Löwenzahn denken, denken Sie an das lästige Unkraut, das sich im Rasen, im Garten und sogar in den Ritzen des Bürgersteigs breit macht. Aber wussten Sie, dass Löwenzahn auch ein hervorragendes Lebensmittel und [...]

Gicht und Klettenwurzel

Klettenwurzel gegen Gicht

Wie die Klettenwurzel Ihnen bei Gicht helfen kann Die Klettenwurzel enthält viele medizinische Eigenschaften und wird seit Hunderten von Jahren zur Behandlung vieler Beschwerden eingesetzt. Im Mittelalter zogen britische Kräuterkundige die Klettenwurzel der Sarsaparille zur Behandlung von rheumatoider Arthritis vor. Es ist die Wurzel der Klettenpflanze, die konsumiert und verwendet wird [...]

Gicht und Mariendistel

Mariendistel und Gicht

Was die Mariendistel für Ihre Gicht tun kann Die Mariendistel oder lateinisch Silybum Marianum ist eine Pflanze mit rötlichen bis violetten Blüten und blassgrünen Blättern mit weißen Adern. Die Samen sind der medizinische Teil der Pflanze, der uns Gichtkranke am meisten interessiert. Mariendistel ist [...]

Gicht und Basilikum

Gicht und Basilikum

Basilikum in der Gichtdiät Basilikum, das auf Lateinisch Ocimim basilicum (Süßes Basilikum) heißt, ist den meisten Menschen sehr vertraut, und wir Griechen verwenden es häufig in unseren Gerichten. Der Name "Basilikum" stammt von dem altgriechischen Wort basilikohn, was "königlich" bedeutet und die Einstellung der alten Griechen zu einem Kraut zeigt, das sie für sehr [...]

Gicht und Petersilie

Petersilie bei Gicht

Petersilie: Sollte sie in Ihrer Gicht-Diät enthalten sein? Petersilie wird seit über 2000 Jahren angebaut und stammt aus dem Mittelmeerraum in Südeuropa. Petersilie wurde zunächst als Medizin verwendet, bevor sie als Nahrungsmittel verzehrt wurde. Petersilie gehört zur Familie der Karottengewächse, und es gibt zwei Arten: die krause Petersilie und die [...]

Gicht und Alfalfa

Alfalfa und Gicht

Alfalfa in Ihrer Gicht-Diät Alfalfa, abgeleitet vom arabischen al-fac-facah ("Vater aller Lebensmittel"), wird seit 500 v. Chr. von den Chinesen und Arabern, die sie zuerst entdeckten, angebaut und verzehrt und ist als natürliches Hausmittel zur Behandlung vieler Beschwerden weit verbreitet. Hunderte von Jahren lang wurde Luzerne nur als Futtermittel verwendet [...]

de_DEGerman