Gicht und Medicare
Wie deckt Medicare Gicht ab? Wenn Sie unter Gicht leiden, wissen Sie, dass Gichtanfälle unerwartet und äußerst schmerzhaft sind. Die gute Nachricht ist, dass es Behandlungsmöglichkeiten gibt, um die Schmerzen zu lindern und sogar die Häufigkeit der Schübe und die Gefahr von Komplikationen zu verringern. Wenn Sie bei Medicare versichert sind, sollten Sie Folgendes wissen: Medicare übernimmt die Kosten für die Diagnose und [...]
Gicht und Reisen
Wenn Sie an Gicht leiden, müssen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, bevor Sie ein Flugzeug besteigen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, im Urlaub auf eine Krücke oder einen Rollstuhl angewiesen zu sein. Beachten Sie diese Tipps, wenn Sie mit Gicht verreisen. Wie man mit Gicht auf Reisen umgeht 1. Buchen Sie zuerst [...]
Gicht-Medikamente
Ein umfassender Blick auf Gichtmedikamente Wenn Sie an Gicht leiden, gibt es zwei Möglichkeiten, wie Ihr Arzt Ihre Gicht mit Medikamenten behandeln kann. Zum einen gibt es die präventiven Gichtmedikamente, die Sie täglich einnehmen, um den Harnsäurespiegel normal zu halten, und Medikamente, die Ihnen während eines Gichtanfalls helfen, wenn Sie am meisten Schmerzen haben, [...]
Gicht und Febuxostat
Febuxostat: Febuxostat ist ein Arzneimittel, das erstmals 1998 von japanischen Wissenschaftlern entdeckt wurde und in den USA unter dem Namen Uloric und in Europa unter dem Namen Adenuric vertrieben wird. Febuxostat kam erstmals 2008 in Europa auf den Markt, und Takeda Pharmaceutical erhielt 2009 die FDA-Zulassung für die USA. Es ist [...]
Gicht und Aspirin
Ist Aspirin gut für Ihre Gicht? Viele Gichtkranke fragen, ob sie Aspirin entweder zur Behandlung eines Gichtanfalls nehmen sollten oder ob sie täglich Baby-Aspirin einnehmen können, um Herzinfarkten oder Schlaganfällen vorzubeugen, da Gichtkranke ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme haben. Dieser Beitrag wird also [...]
Gicht und klinische Studien
Ein Interview über klinische Studien zu Gicht mit CenterWatch Als Gichtpatient haben Sie vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, an klinischen Studien teilzunehmen, die der medizinischen Gemeinschaft helfen, Gicht besser zu verstehen, indem sie neue Wege zur Vorbeugung von Gicht und zur effektiveren Behandlung finden. Klinische Studien sind ein wichtiger Schritt für ein Pharmaunternehmen, um [...]
Gicht und Ibuprofen
Wie Ibuprofen Ihre Schmerzen bei einem Gichtanfall lindern kann Ibuprofen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das häufig zur Behandlung von Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis eingesetzt wird. In einer kürzlich durchgeführten medizinischen Studie wurden zehn Patienten mit akuter Gichtarthritis täglich 2.400 mg Ibuprofen verabreicht. Bei allen Patienten trat eine rasche Besserung ein, und sie erholten sich vollständig innerhalb von [...]
Gicht und NSAIDs
Linderung der Schmerzen mit NSAIDs Als ich meinen ersten Gichtanfall bekam und die Krankheit diagnostiziert wurde, verschrieb mir mein Arzt NSAIDs und Coclchicin, damit ich wieder normal vor Schmerzen laufen konnte. Das war das einzige Mal, dass ich sie genommen habe, denn ich glaube, ich habe 2-3 Wochen lang gehumpelt, als ich das erste Mal [...]
Gicht und Colchicin
Colchicin bei Gichtanfällen Colchicin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament (Markenname: Colcrys) zur Behandlung von Gicht, das aus Pflanzen der Gattung Colchicum gewonnen wird, einer sehr giftigen Pflanze ohne bekanntes Gegenmittel, die für ihre Toxizität bekannt ist. Es wird seit etwa 2000 Jahren als wirksames Mittel zur Behandlung von Gicht eingesetzt, und seine moderne Verwendung in Tablettenform [...]
Gicht und Allopurinol
Allopurinol: Der Standard bei Gicht Wenn Sie an Gicht leiden oder gelitten haben, kennen Sie das verschreibungspflichtige Medikament Allopurinol, das seit 1966 in den Vereinigten Staaten auf dem Markt ist. Es wird zur Behandlung von Gicht und bestimmten Arten von Nierensteinen eingesetzt und reduziert die vom Körper gebildete Harnsäuremenge, um [...]