Gicht und Opioide

Opioide zur Schmerzlinderung bei Gicht

Gicht ist eine häufige entzündliche Arthritis, die immer mehr Patienten dazu veranlasst, in der Notaufnahme Hilfe zu suchen. Trotz wirksamer Behandlungen hat sich ein beunruhigender Trend herauskristallisiert: Über 28% der Gichtpatienten, die die Notaufnahme verlassen, bekommen Opioide verschrieben. Dies gibt Anlass zur Sorge über eine mögliche langfristige Opioid-Abhängigkeit. In diesem Artikel wird sehr detailliert [...]

Gicht und Fachärzte

Ärzte, die sich auf Gicht spezialisiert haben

Entdecken Sie, welche Ärzte auf die Diagnose und Behandlung von Gicht spezialisiert sind. Erfahren Sie mehr!

Gicht und Medicare

Gicht und Medicare

Wie deckt Medicare Gicht ab? Wenn Sie unter Gicht leiden, wissen Sie, dass Gichtanfälle unerwartet und äußerst schmerzhaft sind. Die gute Nachricht ist, dass es Behandlungsmöglichkeiten gibt, um die Schmerzen zu lindern und sogar die Häufigkeit der Schübe und die Gefahr von Komplikationen zu verringern. Wenn Sie bei Medicare versichert sind, sollten Sie Folgendes wissen: Medicare übernimmt die Kosten für die Diagnose und [...]

Gicht-Medikamente

Gicht-Medikamente

Ein umfassender Blick auf Gichtmedikamente Wenn Sie an Gicht leiden, gibt es zwei Möglichkeiten, wie Ihr Arzt Ihre Gicht mit Medikamenten behandeln kann. Zum einen gibt es die präventiven Gichtmedikamente, die Sie täglich einnehmen, um den Harnsäurespiegel normal zu halten, und Medikamente, die Ihnen während eines Gichtanfalls helfen, wenn Sie am meisten Schmerzen haben, [...]

Gicht und Febuxostat

Febuxostat und Gicht

Febuxostat: Febuxostat ist ein Arzneimittel, das erstmals 1998 von japanischen Wissenschaftlern entdeckt wurde und in den USA unter dem Namen Uloric und in Europa unter dem Namen Adenuric vertrieben wird. Febuxostat kam erstmals 2008 in Europa auf den Markt, und Takeda Pharmaceutical erhielt 2009 die FDA-Zulassung für die USA. Es ist [...]

Gicht und Aspirin

Aspirin und Gicht

Ist Aspirin gut für Ihre Gicht? Viele Gichtkranke fragen, ob sie Aspirin entweder zur Behandlung eines Gichtanfalls nehmen sollten oder ob sie täglich Baby-Aspirin einnehmen können, um Herzinfarkten oder Schlaganfällen vorzubeugen, da Gichtkranke ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme haben. Dieser Beitrag wird also [...]

Gicht und klinische Studien

Klinische Studien und Gicht

Ein Interview über klinische Studien zu Gicht mit CenterWatch Als Gichtpatient haben Sie vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, an klinischen Studien teilzunehmen, die der medizinischen Gemeinschaft helfen, Gicht besser zu verstehen, indem sie neue Wege zur Vorbeugung von Gicht und zur effektiveren Behandlung finden. Klinische Studien sind ein wichtiger Schritt für ein Pharmaunternehmen, um [...]

Gicht und kolloidales Silber

Kolloidales Silber und Gicht

Kann kolloidales Silber Ihre Gicht behandeln? Ich schreibe diesen Beitrag, weil einige meiner Leser das Thema bei mehr als einer Gelegenheit angesprochen haben. Das Thema dieser Woche ist kolloidales Silber als mögliche Behandlung für Gicht. Silber hat eine lange Geschichte als Antiseptikum und Desinfektionsmittel, bevor die Antibiotika erfunden wurden [...]

Gicht und Ibuprofen

Ibuprofen gegen Gicht

Wie Ibuprofen Ihre Schmerzen bei einem Gichtanfall lindern kann Ibuprofen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das häufig zur Behandlung von Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis eingesetzt wird. In einer kürzlich durchgeführten medizinischen Studie wurden zehn Patienten mit akuter Gichtarthritis täglich 2.400 mg Ibuprofen verabreicht. Bei allen Patienten trat eine rasche Besserung ein, und sie erholten sich vollständig innerhalb von [...]

Gicht-Behandlungen

Gicht-Behandlungen

Welche Möglichkeiten haben Sie zur Behandlung von Gicht? Sie haben also einen Gichtanfall erlitten und möchten nun wissen, was Sie tun können, um ihn zu stoppen, oder Sie haben an Gicht gelitten und möchten alle Möglichkeiten zur Behandlung des hohen Harnsäurespiegels kennen, um einen weiteren schmerzhaften Anfall zu vermeiden.

de_DEGerman